Wettkampfberichte 2016
- Details
- Geschrieben von Kornelia Wrzesniok
- Zugriffe: 2070
Gleich 2 hessische Meisterschaften im Winterwurf gingen an Katharina Zeisler (LG Seligenstadt). Im Wurfhaus an der Frankfurter Hahnstraße steigerte sie im Wettbewerb der Jugend U20 mit dem 4kg-Hammer ihre persönliche Bestleistung und damit auch gleichzeitig den aktuellen Kreisrekord in dieser Disziplin deutlich auf 50,51 Meter. In der Frauenklasse brachten ihr 48,63 Meter, die sie gleich zu Beginn im 1. Versuch erzielte, einen deutlichen Sieg mit gleich mehreren Metern Vorsprung.
Sehr souverän setzte sich auch Hendrik Nungeß (TV Neu-Isenburg) im Speerwurf der Männerklasse auf Platz 1. Dreimal übertraf er dabei mit dem 800g schweren Wurfgerät die 60-Meter-Marke. Gleich zu Beginn erzielte er mit 63,24 Metern seine Tagesbestweite.
Im Diskuswerfen der Jugend W14 war Marie Winkler (LAZ Bruchköbel) mit 27,24 Metern nicht zu schlagen. Mit fast 2 Metern Vorsprung fiel auch ihr Sieg recht komfortabel aus. Doppelt auf dem Siegertreppchen stand ihr Clubkollege Robin Rieß. Im Diskuswerfen der männlichen Jugend M15 mußte er mit 38,52 Metern nur einem überragenden 50-Meter-Werfer aus Gelnhausen den Vortritt lassen und holte sich die Silbermedaille. Im Speerwerfen wurde er 3. mit 37,90 Metern. Eine weitere Medaille für das LAZ Bruchköbel ging an Silke Stolt im Diskuswerfen der Frauen. Als 3. standen für sie am Ende 38,07 Meter zu Buche.
Auch Julian Siegmund (LG Seligenstadt) erklomm als Bronzemedaillengewinner das Siegerpodest. Im Speerwurf der Jugend U18 war sein 1. gültiger Versuch auf 40,17 Meter zugleich auch sein weitester an diesem Tag.
Gleich zweimal auf Platz 4 beendete Sara Lisa Zorn (SSC Hanau-Rodenbach) in der Frauenklasse das Hammer- und das Speerwerfen. Mit dem 4kg-Hammer übertraf sie erstmals die 30-Meter-Grenze und erzielte gleich zu Beginn dieser Disziplin 30,61 Meter. Ihr weitester Wurf mit dem 600g-Speer landete bei 38,86 Meter. Auf 31,26 Meter konnte sich die Rodenbacherin im letzten Durchgang im Diskuswerfen steigern. Diese Leistung brachte ihr Rang 5.
Auch Niklas Stein (TV Neu-Isenburg) verpaßte als 4. gleich doppelt nur knapp das Siegertreppchen in der männlichen Jugend U18. Er warf den Speer auf 36,36 Meter und den Diskus auf 28,75 Meter.
An Hendrik Markus (LAZ Bruchköbel/M14) ging Platz 4 im Diskuswerfen mit 26,57 Metern und Platz 5 im Speerwerfen mit 23,51 Metern. Ebenfalls 5. wurde auch Benjamin Schneider (TV Langenselbold) im Diskuswerfen der Jugend U18 mit 28,56 Metern. 6. Plätze für die LG Seligenstadt holten in der Frauenklasse Fiona Aileen Rückert im Speerwerfen (38,67 Meter) und in der Jugend W14 Katharina Hoja im Diskuswerfen (19,91 Meter).
- Details
- Geschrieben von Kornelia Wrzesniok
- Zugriffe: 2063
Viele Höhepunkte gab es bei den hessischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend U18 in der Kalbacher Leichtathletikhalle. Herausragend präsentierte sich auch der Neuzugang der TG Hanau, Tobias Heblik, der sich im Dreisprung der Männer im letzten Versuch auf sehr gute 13,93 Meter steigerte und sich mit einem halben Meter Vorsprung den Hessenmeisterwimpel sicherte.
Zwei Titel auf den Mittelstrecken der Jugend U18 gingen an den SSC Hanau-Rodenbach. Über 3000m der männlichen Jugend gelang dem erfolgsverwöhnten Läuferverein sogar ein Vierfachtriumph. Julius Hild und Marius Abele setzten sich frühzeitig vom übrigen Teilnehmerfeld ab und machten den Sieg unter sich aus. Julius Hild hatte im Ziel in 9:05,78 Minuten knapp die Nase vorn vor Marius Abele, der nur 39 Hundertstel zurück lag. Jakob Thöming holte sich in einem Alleingang in 9:19,12 Minuten die Bronzemedaille vor dem mit Abstand jüngsten Teilnehmer im Feld, Max Grabosch (9:43,49 Minuten).
In der weiblichen Jugend U18 über 1500m sicherte sich Vereinskollegin Lisa Oed in 4:46,52 Minuten den Hessenmeistertitel und triumphierte mit 6 zehntel Sekunden Vorsprung gegen ihre Dauerkonkurrentin Gina-Marielle Schürg (TV Rendel). Den 4. Hessenmeistertitel holte Barbara Rickert (LG Seligenstadt) in den Leichtathletikkreis Offenbach-Hanau. Sie verteidigte ihren Meisterwimpel im Stabhochsprung aus dem Vorjahr und erzielte nun auch in ihrer neuen Altersklasse der Jugend U18 mit übersprungenen 3,00 Metern den 1. Platz.
Sehr zufrieden zeigte sich Lea Menzel (TV Neu-Isenburg) mit ihren Leistungen. „Im Hinblick auf die deutschen Mehrkampfmeisterschaften kann ich wirklich zufrieden sein,“ zog sie ein positives Fazit aus ihrem letzten Test unter Wettkampfbedingungen für die nationalen Titelkämpfe Ende des Monats in Hamburg. Über 60m Hürden steigerte sie sich sowohl im Vorlauf als auch im Finale auf sehr gute 8,70 Sekunden und holte sich gegen äußerst starke Konkurrenz die Bronzemedaille. Im Kugelstoßen zeigte sie zuletzt konstant gute Leistungen über der 13-Meter-Marke. Auch diesmal fiel diese Schallmauer gleich viermal. Im finalen Durchgang landete die 4kg-Kugel bei 13,17 Metern (4. Platz). Im Weitsprung hielt sie mit nationalen Spitzenspringerinnen in einem äußerst hochklassigen Wettbewerb ebenfalls gut mit und wurde 6. mit 5,75 Metern.
Nur um eine Hundertstel verpaßte Sophie Ullrich (TG Hanau) den 3. Platz über 60m Hürden der Jugend U18. Im Finale sprintete sie 9,14 Sekunden, die 9,13 Sekunden aus dem Vorlauf hätten ihr einen Podiumsplatz gebracht. Ihre Vielseitigkeit zeigte sie mit 7. Plätzen über 200m in 26,99 Sekunden und im Weitsprung mit 5,16 Metern.
Ebenfalls Rang 4 ging auch an Hendrik Nungeß (TV Neu-Isenburg) im Kugelstoßen der Männer mit 14,59 Metern und auch an Kerstin Bertsch (SSC Hanau-Rodenbach) über 3000m der Frauen in 10:09,73 Minuten.
- Details
- Geschrieben von Kornelia Wrzesniok
- Zugriffe: 2028
Bei den offenen Kreishallenmeisterschaften des Leichtathletikkreises Marburg/Biedenkopf in Stadtallendorf holten sich gleich 2 Athleten des TV Neu-Isenburg in der Altersklasse der männlichen Jugend U18 Doppelsiege. Luca von Seydlitz sicherte sich gleich in seinem 1. Rennen über 400m in 56,03 Sekunden nicht nur den Sieg in Stadtallendorf, sondern zugleich auch die B-Qualifikation für die hessischen U-18-Meisterschaften. Über 200m setzte er sich knapp 45 Minuten vorher mit 25,49 Sekunden mit 2 zehntel Sekunden Vorsprung gegen seine Konkurrenz durch.
Vereinskollege Niklas Stein, der im Hochsprung ebenfalls für die Landesmeisterschaft in Kalbach gemeldet ist, testete in seiner Spezialdisziplin die aktuelle Form. Er blieb mit 1,60 Metern nur knapp unter seiner im September erzielten Freiluftbestmarke, war aber aufgrund vieler Fehlversuche mit seinen gezeigten Sprüngen trotzdem nicht ganz zufrieden. Auch im Kugelstoßen war er mit 9,29 Metern, auf die er sich im letzten Durchgang nochmals deutlich steigerte, nicht zu bezwingen.
Mit Lea Menzel absolvierte eine weitere Athletin des TV Neu-Isenburg einen Leistungstest im Hinblick auf die kommenden Großereignisse. Sie hat neben den Hessenmeisterschaften in dieser Hallensaison als Höhepunkt die deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften Ende des Monats in Hamburg.
Über 60m der Frauenklasse zeigte sie im Vorlauf in 7,97 Sekunden eine starke Leistung. Mit der insgesamt zweitschnellsten Zeit verzichtete sie aber auf den Finallauf. Im Hochsprung überquerte sie die Latte bei 1,59 Metern und sprang mit dieser Höhe als 2. genauso hoch wie die Siegerin, die einen Fehlversuch weniger benötigte.
Gleich einen Dreifachtriumph erzielten die Kugelstoßer der LG Seligenstadt in der Männerklasse. Sascha König setzte sich mit 12,42 Metern souverän an die Spitze des Feldes, gefolgt von Frank Janning, der seine Tagesbestmarke von 11,22 Metern gleich doppelt erzielte und mit 2 weiteren Versuchen über 11 Metern auch eine glänzende Serie aufzuweisen hatte. Rang 3 ging an Thomas Hufnagel, der sich im 6. Durchgang nochmals deutlich steigern konnte und 11,11 Meter erzielte.
Als 3. stand auch Kornelia Wrzesniok (LG Rodgau) auf dem Siegertreppchen. Sie erzielte im Stabhochsprung der Frauenklasse 1,90 Meter. Im Kugelstoßen wurde sie 5. mit 8,04 Metern, über 200m belegte sie Rang 7 mit 32,03 Sekunden.
Daniel Stroh (TV Neu-Isenburg) verpaßte mit 7,91 Sekunden über 60m der Männer mit der neuntschnellsten Zeit den Einzug in das Finale der besten 6 Sprinter.
Parallel zum Wettbewerb in Stadtallendorf wurden auch bereits die ersten Winterwurfwettbewerbe ausgetragen. Hans-Peter Schabinger (LG Rodgau) holte sich in Bingen beim 10. Dreikönigs-Werfertag bei den Männern M50 dreimal Platz 1 mit 9,82 Metern im Kugelstoßen, 27,43 Metern im Diskuswerfen und 36,30 Metern im Speerwerfen.
In Igersheim/Tauber war Ishild Müller (TGS Niederrodenbach) bei der 1. Veranstaltung der Winter-Werfer-Serie ebenfalls nicht zu schlagen. Sie gewann bei den Frauen W75 das Kugelstoßen mit 7,37 Metern, das Diskuswerfen mit 16,40 Metern und das Hammerwerfen mit 22,96 Metern.
- Details
- Geschrieben von Kornelia Wrzesniok
- Zugriffe: 2021
Zwei Siege für die Nachwuchsleichtathleten des Kreises Offenbach/Hanau gab es beim hochkarätig besetzten Schülersportfest des Kreises Frankfurt in der Kalbacher Leichtathletikhalle. Lukas Seibel (LG Seligenstadt) war in der Jugend M13 in 7,81 Sekunden der schnellste Sprinter über 60m. Im Vorlauf war er in 7,75 Sekunden sogar noch etwas schneller. Mit einer glänzenden Serie von 4 Versuchen über der 5-Meter-Marke und seinem weitesten Satz auf 5,20 Meter zeigte er sich als 2. im Weitsprung ebenfalls sehr zufrieden. Im Kugelstoßen verpaßte er als 4. mit 11,03 Metern einen weiteren Podestplatz nur knapp.
Einen hoch überlegenen Doppelsieg für das LAZ Bruchköbel gab es im Kugelstoßen in der Klasse der Jugend W13. Kathrin Warzecha verpaßte als Siegerin mit 10,94 Metern die 11-Meter-Grenze nur knapp, Marie Winkler folgte als 2. mit 10,49 Metern und deklassierte die folgende Konkurrenz ebenfalls noch um fast 1,50 Meter.
Christian Wolf (ebenfalls LAZ Bruchköbel) sprintete bei den Kindern M10 in 7,85 Sekunden über 50m auf den 2. Platz. Nur um 3 Zentimeter musste er sich im Weitsprung geschlagen geben. Mit genau 4 Metern erzielte er auch hier Rang 2.
Constantin Derzbach (LG Seligenstadt) zeigte seine Klasse über 60m Hürden. Bei der Jugend M13 sprintete er nach 10,47 Sekunden als 2. ins Ziel. Das Finale erreichte er jeweils auch als 6. über 60m in 8,29 Sekunden und im Weitsprung mit 4,60 Metern. Über 800m erkämpfte er sich in 2:31,42 Minuten den 4. Platz direkt hinter Christopher Gullick (LG Langen SSG Langen), der 2:27,33 Minuten erzielte.
In der ältesten Klasse, die an diesem Tag an den Start ging, war der 15jährige Adrian Bahr (LG Maintal TG Dörnigheim) erfolgreich. Über 60m Hürden sprintete er in 10,39 Sekunden auf das zweitoberste Siegertreppchen. Über 60m erreichte er in 8,06 das Ziel, im Vorlauf war er in 7,91 Sekunden sogar noch etwas schneller. Im Hochsprung überquerte er die Latte bei 1,50 Metern, was beide Male den 4. Rang einbrachte. Mit 1,64 Metern belegte Niklas Stein (TV Neu-Isenburg) in diesem Hochsprungwettbewerb den 2. Platz.
Der Bronzerang ging an Ann-Sophie Schuhl (LG Rodgau/Jugend W12), die sich über ihre neue Bestleistung von 1,41 Metern im Hochsprung sehr glücklich zeigte. Auch über 60m Hürden stellte sie als 5. in 11,68 Sekunden eine neue Bestmarke auf.


